FAQ
Häufige Fragen oder welches Öl einer Grom am besten schmeckt. Dazu weitere Antworten zu oft gestellten Fragen.
Disclaimer
Wir bieten dir hier eine Inspiration an möglichen Lösungen und hier und da auch mal genaue Artikelnummern, wenn wir das aus eigener Erfahrung vertreten können.
Um fair und flexibel zu bleiben (z.B. auch je nachdem wo du herkommst) verlinken wir keine Produkte direkt. Dies tun wir auch, da wir aktuell keine festen Partnerschaften oder Benefits von Shop oder deren Nennungen etc. haben.
Welches Öl für den Motor?
Herstellerempfehlung für Kupplung im Ölbad
- 5w30 teilsynthetisch
Unsere Empfehlung aus der Erfahrung vieler (Disclaimer: Dennoch natürlich eigenes „Risiko“! Wobei diese Öle im Alltag sicher funktionieren sollten)
✅ 10w 40 teilsynthetisch
- Motul 300v
- Liqui Moly Street
Für Winterfahrer (ggf. eher eins davon, hier haben wir allerdings weniger Erfahrungen sammeln können)
- 5w40
- 5w30
Reifen
Disclaimer
Die hier aufgeführten Reifen werden von dem ein oder anderen von uns gefahren und wurden für gut/empfehlenswert befunden. Natürlich hat jeder so sein eigenes Wohlfühlgefühl. Daher ist auch diese Liste lediglich als Hilfestellung aus Erfahrungswerten zu verstehen. Wir stehen in keinerlei Verbindung zu keinem der Hersteller.
Maße & Werte:
- Vorne: 120/70 R 12
- Hinten: 130/70 R 12
- Luftdruck: 2.0 bar
Onroad Reifen
- Michelin Power Pure SC
- Pirelli Diablo Rosso
- Heidenau k81 (sportlich spitz)
- Heidenau k61 (allrounder, auch bei Nässe gut)
Unentschlossen
- Heidenau
- Michelin
Offroad?
- Heidenau
- Maxxis (ohne Zulassung! (Stand 2023)
Tanken
Was soll ich tanken?
Man mag meinen, dass Super oder sogar Super+ das Beste für die geliebte Grom ist, allerdings haben wir vor einiger Zeit herausgefunden und durch mehreren Fahrer bestätigt bekommen, dass die Grom (JC61 und JC 75 getestet) mit E10 nochmal ein Stückchen besser laufen/spritziger sind als mit Super. Also eine Win-Win-Situation, auch für den Geldbeutel. Denk aber daran, es dauert 2-3 Betankungen bis es sich richtig auswirkt und sich auch die ECU daran „gewöhnt“ hat.
Kette
JC 61, JC75:
106 Glieder bei originaler Übersetzung. Wir empfehlen auf eine stabilere 420er Kette zu wechseln wenn die erste Kette durch ist.
Wer es noch langlebiger mag, kann auch auf eine 428er Breite gehen, hier müssen dann aber auch die Kettenblätter/Ritzel getauscht werden.
JC92:
108 Glieder bei originaler Übersetzung. Auch hier empfiehlt sich auf lange Sicht ein Wechsel auf eine stabilere Kette, da die originalen eher an Fahrradketten erinnern.
T!PP: Beim Kettenspannergewinde eine selbstsichernde Mutter mit drauf setzen damit keine Platte verloren geht sollte sich dir Originalmutter losrütteln/lösen wollen.
Welches Öl für die Federgabel?
Was tun wenn die Gabel zu weich/schwammig ist?
(Was in 99% aller Groms ab Werk der Fall ist)
Am besten tauscht man die Federn in der Gabel gegen welche von Öhlins oder kitaco aus. Im selben Zug bietet es sich an ein festeres Gabelöl zu verwenden. Hier haben wir gemerkt, dass ein 20W in vorgegebener Menge super funktioniert, selbst wenn man die Federn nicht tauscht.
Vom supertollen Youtube Unfug von wegen „einfach mehr Öl rein“ halten wir nichts! Ab Werk ist oft nicht die richtige Menge Gabelöl drin, daher kann es helfen etwas aufzufüllen. Wenn man sich aber nicht sicher ist, wieviel nun drin ist, sollte man am besten komplett tauschen und dann auch gleich auf das 20W wechseln, das bringt schon einiges.
Zahlen-Fakten-Apps
Weitersagen
Das fandest du hilfreich? Sag es gern weiter, teile es mit Freunden, Bekannten oder anderen Gromigos.